Fernwärme

Fernwärme
Fẹrn|wär|me 〈f. 19; unz.〉 durch Fernheizung gelieferte Wärme

* * *

Fẹrn|wär|me, die:
Wärme aus der Fernheizung.

* * *

Fernwärme,
 
in einer zentralen Anlage, z. B. im reinen Heizwerk oder im Heizkraftwerk (Kombi-, Blockheizkraftwerk) mit Elektroenergiegewinnung erzeugte Wärme, die über ein Rohrleitungsnetz (Fernwärmenetz) in Form von Dampf oder Heißwasser einer Vielzahl von Wärmeverbrauchern, z. B. zur Heizung (Fernwärmeheizung), Warmwasserbereitung und Prozesswärmeversorgung, zugeführt wird. Über weite Entfernungen kann auch in Kernreaktoren erzeugte Wärme übertragen werden, die für den Ferntransport (Fernenergie) in geeigneten, durch endogene Reaktionen erzeugten Gasen chemisch gebunden wird.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Nahwärme, Fernwärme
 

* * *

Fẹrn|wär|me, die: Wärme aus der Fernheizung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fernwärme — Fernwärmeleitung aus Kunststoffmantel Verbundrohr Fernwärme ist die Bezeichnung für eine Wärmelieferung zur Versorgung von Gebäuden mit Heizung und Warmwasser. Der Transport der thermischen Energie erfolgt in einem wärmegedämmten Rohrsystem, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Fernwärme Wien — WIEN ENERGIE GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 2001 …   Deutsch Wikipedia

  • Fernwärme Wien GmbH — WIEN ENERGIE GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 2001 …   Deutsch Wikipedia

  • Fernwärme — Fẹrn|wär|me …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme — Basisdaten Titel: Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme Abkürzung: AVBFernwärmeV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Nahwärme, Fernwärme —   Bei der Nah und Fernwärme wird die eingesetzte Primärenergie sehr viel effizienter genutzt als bei der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme. Auch ist der Ausstoß an Schadstoffen und Kohlendioxid wesentlich geringer. Allerdings zeigen sich… …   Universal-Lexikon

  • Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft — Logo Die Berufsgenossenschaft der Gas , Fernwärme und Wasserwirtschaft (BGFW) ist eine bundesunmittelbare Körperschaft des öffentlichen Rechts mit einer ehrenamtlichen Selbstverwaltung. Ihre Aufgaben sind ihr durch Gesetz übertragen, sie nimmt… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme — eine nach dem ⇡ AGB Gesetz vom Bundesministerium für Wirtschaft mit Zustimmung des Bundesrates erlassene VO vom 20.6.1980 (BGBl I 742) m.spät.Änd. für den Anschluss an die Fernwärmeversorgung und für die öffentliche Versorgung mit Fernwärme …   Lexikon der Economics

  • übergabestation — Fernwärme wird in einer Hausstation beim Verbraucher durch einen Wärmetauscher an eine Warmwasser oder Warmluftheizung abgegeben; siehe Fernheizung, Fernwärme …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Wien Energie — GmbH Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 2001 Sitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”